Raymond Queneau – Zazie dans le métro

Der französische Schriftsteller und Poet Raymond Queneau, war, beziehungsweise ist besonders bekannt für seinen geistreichen Witz, und zynischen Humor. Neben seinem Meisterwerk „Stilübungen“ schuf er seinen wohl weltweit bekanntesten Roman „Zazie in der Metro“, nicht zu vergessen den sogenannten unklassischen Klassiker der französischen Moderne ´Odile`.

Zazie in der Metro

Zum Inhalt:
Jeanne Lalochère, die Mutter von Zazie, hat kurzerhand beschlossen ihre aufmüpfige Tochter für ein Wochenende zu Onkel Gabriel nach Paris zu bringen, um ein ungestörtes Wochenende mit ihrem neuen Liebhaber zu verbringen.

Die frühreife Zazie ist 12 Jahre jung und hat es faustdick hinter den Ohren. Sie freut sich riesig auf das Abenteuer Metro, und kann es kaum abwarten quer duch Paris zu zuckeln, und dann das: s` streikt!

Gabriel:
„Nun ja: ´s wird gestreikt. Die Metro, dieses durch und durch pariserische Transportmittel, ist unter der Erde eingeschlafen, denn die Angestellten mit den durchlöchernden Zangen haben die Arbeit niedergelegt.“

Zazie:
Ach, diese Halunken, schreit Zazie, ach diese Sauhunde. Mir das anzutun. S. 9

Die mondäne Lebenart ihres Onkels Gabriel und seiner Freunde, erscheint Zazie wie ein Wachsfigurenkabinett. Gabriel ist ein Travestiekünstler und ´der Star` bei den Shows am Place Pigalle. Er lebt zusammen mit Marceline in Turandots Haus, der im Erdgeschoss ein Restaurant mit dem Namen „La Cave“ bewirtet. Zum lebenden Inventar gehören nebst der Stammgäste und Freunde, Charles, die Serviererin Mado und Laverdure und Turandots Papagei – der alles und jeden mit folgenden Worten entgegnet: „Du quasselst, du quasselst, das ist alles was du kannst!“
Gabriels Nichte erkundet die Pariser Straßen und Gassen auf eigene Faust, und sorgt allerorts für ein schier endloses Chaos.

Ich konnte diesen kuriosen und komödiantischen Roman, welcher besonders durch verschiedene Sprach- und experimentelle Schreibstile (hauptsächlich in wörtlicher Rede) überzeugt, kaum zur Seite legen.  Ein rasantes humorvolles Lesevergnügen für zwischendurch. Ich mag dieses surreale, von Raymond Quenau, erschaffene Paris.

x Autor/in: Raymond Queneau
x Titel: Zazie in der Metro
x Genre: Roman
x 156 Seiten
x Suhrkamp
x ISBN: 9783518399743

Veröffentlicht von Tanja

Bücher lesen, fotografieren, Musik hören, das Meer - das brauche ich wie die Luft zum atmen.

4 Kommentare

  1. Das klingt nach einer tollen Lektüre! Irgendwie habe ich den Eindruck, dass französische Autoren einen ganz eigenen, skurrilen Humor haben – den ich aber sehr mag 😀 Ich werde mich also auf jeden Fall einmal näher mit „Zazie“ beschäftigen.

    Übrigens danke für deine E-Mail! Ich habe nächste Woche leider eine Prüfung und mit meiner Masterarbeit läuft es auch nicht wie geplant – sobald etwas mehr Ruhe eingekehrt ist, werde ich dir antworten. Denn so nebenbei und unter Stress schreibe ich ungern Mails 🙂

    Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch beiden!

    • Der Roman ist vor allem sehr angenehm zu lesen. Sehr zu empfehlen, wenn man unterwegs (zum Beispiel in der Bahn) ein wenig abschalten möchte. Sehr unterhaltsam. Sehr kurzweilig soll auch „Die schöne Diva“ von Saint-Jacques sein – ein Roman, den ich zwar hier schon ( dank interessanter Besprechungen u. Empfehlungen aus meinem Bekanntenkreis) liegen, aber noch nicht gelesen habe. Ich bin sehr gespannt. Du, mach dir da mal keinen Stress. Ich hatte einfach Lust dir ein paar Zeilen zu schreiben. Ich wünsche dir viel Erfolg für deine Masterarbeit, Olli wünscht dir ebenfalls alles Gute und drückt die Daumen, dass alles gut geht. Wird schon!

      Liebe Grüße 😉

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich bin einverstanden.