Hallo! Wir sind Tanja u. Oliver, die Leuchtturmwärter aus dem Lese Leuchtturm. 200 Treppenstufen sind es bis zur Lese-Leuchtturmspitze, die wir in unserer Freizeit gehen um zu lesen, das Glas zu putzen oder das Leuchtfeuer zu prüfen. Ringsherum umarmt uns das Meer. Ein Büchermeer. Der Leuchtturm dient uns als großes digitales Leselogbuch. Hier hat alles was wir wie einen Schatz bewahren möchten seinen Platz. Das sind Gedanken zur Lektüre, Zitate und me(e)hr. Die Geschichte unserer Seite begann ungefähr im Jahr 2010 – zeitweise gab es immer ein paar Auszeiten. Mit der ersten Auszeit ging es zurück auf das Festland. Dann, im Jahr 2014, packte uns die Sehnsucht und wir segelten zurück.
Die Qual der Wahl
Oliver intressiert sich vor allem für abenteuerliche, und spannenende Bücher, ebenso interessiert er sich für das Zeitgeschichtliche. Ich stecke irgendwo dazwischen. Zwischen Gegenwartsliteratur, Abenteuerlust und Poesie. Oft befindet sich zwischen dem kleinen Stapel meiner abendlichen Lektüren ein schöner Gedichtband. Sozusagen für ein letztes Abendmahl. Wie bei Oliver, darf es für mich auch mal gerne ein Klassiker sein. Die Abenteuer des Huckleberry Finn zum Beispiel, oder oder.
Übrigens, das Projekt „Gesammelte Schätze“ hatte im Leuchtturm seinen Anfang, und wurde wie ein Wanderpokal von Blog zu Blog weitergereicht. Das erfüllt einen doch mit ein wenig Stolz. Und wer weiß, vielleicht landet der Pokal irgendwann wieder im Leuchturm. Es muss weitergehen.
Ein jeder Mensch hat seine Seele, die kann er mit keiner anderen vermischen. Zwei Menschen können zueinander gehen, sie können miteinander reden und nah beieinander sein. Aber ihre Seelen sind wie Blumen, jede an ihrem Ort angewurzelt und keine kann zu der anderen kommen, sonst müßte sie ihre Wurzel verlassen, und das kann sie eben nicht. Die Blumen schicken ihren Duft und ihren Samen aus, weil sie gern zueinander möchten; aber daß ein Same an seine rechte Stelle kommt, dazu kann die Blume nichts tun, das tut der Wind, und der kommt her und geht hin, wie und wo er will.
-Hermann Hesse, Meine Erinnerung an Knulp
Marcel Reich-Ranicki sagte einst,
„Literatur muss Spaß machen. Sie soll den Menschen Freude, Vergnügen und Spaß bereiten und sogar Glück.“ – dem schließe ich mich (wir uns) an.
Oh, ich lese nicht mehr viel ausser manchmal Gedichtsbände, weiss nicht, ob die Buchbesprechen mir nicht zuviel sind. Aber euer Blog gefällt mir, wie er daherkommt.
Liebi Grüess Ernst
Moin Ernst,
wir haben uns sehr über deine netten Worte gefreut, so soll ich auch direkt von Oliver grüßen. Das verstehe ich. Oft fehlt die Zeit, und da ist so ein Gedichtband für zwischendurch auch für mich genau richtig. Man kann nicht immer alles haben. Ich mag deine Reiseberichte, Gedanken und Texte sehr.
Liebe Grüße,
Tanja
Mir gefällt dieser Blog auch. Ich denke, ich komme wieder.
Viele Grüße, mick.
Hi, ich danke Dir, Tanja für Deinen Kommentar und das Pingback – auch ein Grund, den Blog nicht im Untergrund der virtuellen Welten verschwinden zu lassen.
Ich finde diesen Blog hier toll. Macht weiter so.
Gerne komme ich wieder hier her.
Gruß
Barbara Hauser
Liebe Barbara,
auf deinem Blog hab ich dir ja bereits geschrieben, dass ich dein Wortwesen – die vielen schönen Gedanken und Gedichte, liebe. Ich freue mich über die lobenden Worte zu unserem Leuchtturm und kann das Lob mit allem drum und dran, einfach nur zurückgeben.
Liebste Grüße,
Tanja
Hey ihr zwei,
toller Blog! ich fühle mich bei euch wirklich sehr wohl und werde definitiv wieder kommen!
Schaut doch auch mal bei mir vorbei, vielleicht ist da ja auch etwas schönes für euch mit dabei!
Liebe Grüße
Der Captain
https://captainbooksweb.wordpress.com/
Grüß Dich,
so ein Kompliment bekommt man nicht alle Tage und das freut mich ungemein. Natürlich wird ein Gegenbesuch folgen. Bis dahin wünsche ich einen guten Start in die Woche und viel Sonnenschein.
LG, Tanja