Die Sonntagsleserin #KW 7 – Februar 2014

Das Projekt „Die Sonntagsleser“ von Bücherphilosophin verfolge ich fast von Beginn an. Die Sonntags-Kompositionen, so nennt sie die im Netz entdeckte Auslese ihrer liebsten Beiträge und Rezensionen, werden immer wöchentlich vorgestellt. Mit der Zeit bin ich auf so viele geteilte wöchentliche Zusammenfassungen gestoßen, welche mich quer durch das weltweite Netz lenkten. Darunter viele schöne Rezensionen, Videos, Reiseberichte uvm. – manchmal auch von Bloggern, die mir bis dato völlig unbekannt waren. Kein Wunder, dass ihr Projekt großen Anklang gefunden hat.

Diesmal möchte ich mich mit meinem Rückblick dazugesellen. Dabei bin ich in der letzten Woche auf viele interessante Beiträge und Rezensionen gestoßen, welche ich euch nun gerne vorstellen möchte.

Aufgelesen:

Über das dtv Magazin bin ich auf „Der blaue Vogel kehrt zurück“ von Arjan Visser aufmerksam geworden. Der 90 jährige Jonah Jacobson stammt gebürtig aus Amsterdam. Während der Machtergreifung der Nationalsozialisten, gelingt es ihm zu fliehen. Er emigriert nach Brasilien und findet dort sein Glück.

Für Jonas gibt es nichts Erinnernswertes.
Wäre da nicht Linda gewesen – seine Fluchthelferin aus Amsterdam –, die er unterwegs verletzt zurückgelassen hat. [..]

Der Buchreport und ein neues Wort? home-grown star. Private Nutzer machen Verlagshäusern vor, wie man Marketing betreibt. Ein Beitrag von Michael Praetorius über das You im YouTube und die Frage, ob Buchverlage alle Möglichkeiten im Netz voll ausschöpfen.

1 Buch | 365 Tage | 5 Jahre
Auf BuchSaiten.de habe ich „Das Fünfjahresbuch“ entdeckt.
Meine Notizbücher und ich: Eines für Buchzitate und zwei Kreuz & Quer Bücher in dem ich meine eigenen wirren Gedanken festhalte. Vielleicht zwingt mich „Das Fünfjahresbuch“ zu mehr Ordnung.

Oh oh, ich bin nicht schwindelfrei…
Beim tatort:krimi werden uns internationale Krimi Schauplätze vorgestellt. Diesmal mit einem Blick auf Chicago aus schwindelerregenden Höhen.

Die Plattform bzw. das Blog letteraturen.de (Nachtrag: die Verlinkung funktioniert nicht mehr) ist stets auf der Suche nach Kindern und Jugendlichen die gerne Bücher lesen und rezensieren. So bin ich durch die schöne Gastrezension von Lector03 auf das Kinderbuch  Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket von John Boyne aufmerksam geworden.

„Bei dem Buch Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket von John Boyne haben mir gleich das Titelbild und die Bilder sehr gefallen, weil sie sehr lustig gezeichnet sind.“ schreibt Lector03

Ein schönes Geburtstagsgeschenk für Olivers Nichte und für uns eine willkommene Abwechslung für zwischendurch.

Poetry
Der Weltenwanderer auf wortbewegt; ebenso hat mich AugenblickLyric mit dem Tweet: „Dort wo sich der Augenblick verabschiedet treffen wir uns wieder … irgendwann“, bewegt.
Und was gibt es Neues bei 54books.de ? „Komm in den totgesagten Park und schau…“

Fernweh und so:
… bekommt man unter anderem auf dem Meerblog mit dem Reisebericht „Im Rythmus der Schildkröte“, und zwar mitten im Dschungel von Panamá. Selbst ich als Leser hatte für einen kurzen Moment das Gefühl in eine andere Welt zu tauchen. Neben den wunderschönen Fotos und dem Abenteuer Dschungel, erfährt der Leser viel über die Kultur und Lebensweise der Emberas.

Liste der Sonntagsleser

die Bücherphilosophin
Phantásienreisen
widerstandistzweckmaessig
Literaturen
buchpost
buecherrezensionen
Lesen macht glücklich
Wörterkatze
die Leserin

Veröffentlicht von Tanja

Bücher lesen, fotografieren, Musik hören, das Meer - das brauche ich wie die Luft zum atmen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich bin einverstanden.